06-04-2021 / Ab März, Hundehalter aufgepasst!
Die Brut- und Setzzeit bezeichnet die Zeitdauer in dem die Wildtiere den Nachwuchs bekommen. In dieser Zeit müssen Hunde, in der Stadt wie auch auf dem Land, an die Leine genommen werden. Das gleiche gilt für Wälder und Waldgebiete. Wird gegen die Vorschriften verstoßen, handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit.
Für die einzelnen Bundesländer gelten unterschiedliche Regelungen. > Hier einsehen
⚠️ Jagdschutzberechtigte haben die Erlaubnis (in vielen Bundesländern) auf Hunde zu schießen, sofern diese unangeleint sind und sich außerhalb des Einflußbereichs des Halters aufhalten.
24-03-2021 / Schon gewusst?
Bei einem Wildunfall ist Im Schadenfall unverzüglich, vom Schadenort aus, die Polizei zu benachrichtigen. Die Polizei wird einen Förster beauftragen, der sich um das verletzte oder tote Tier weiter kümmert. Vom Förster, oder auch der Polizei, erhalten Sie eine
Bescheinigung/Dokumentation. Diese wird zur Vorlage bei der Versicherung benötigt. ⚠️ Wird diese Bescheinigung nicht vorgelegt ist der Versicherer zu keiner Erstattung verpflichtet.
18-02-2021 / Rechtsschutzberatung, sehr gefragt
Beim Vertrags- und Arbeitsrecht war die Nachfrage nach Beratung in den Corona-Monaten besonders hoch. Die meisten Fragen – rund 638.000 – wurden zum Vertragsrecht gestellt, beispielsweise zum Reiserecht. Hier standen vor allem Fragen zu Stornierungen im Fokus. Etwa 294.000 anwaltliche Telefonberatungen wurden im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht geleistet, beispielsweise zu Kurzarbeit und Kündigung.
Quelle: GDV 2021
12-01-2021 / Krankenkassenwechsel ab 2021 viel, viel einfacher
Ab diesem Jahr ist der Wechsel bei gesetzlichen Krankenkassen einfacher geworden.
- Der Versicherte muß nicht mehr seine bisherige Krankenkasse kündigen.
- Der Versicherte schließt direkt bei der neuen Kasse ab.
- Alle Formalitäten, wie die Kündigungsübermittlung, übernimmt dann die neue Krankenkasse
- Die Mindestversicherungsdauer beträgt nur noch 12 Monate (bisher 18 Monate).
07-09-2020 / Sozialversicherungs-Grenzwerte für 2021
Nach dem Entwurf der Sozialversicherungs-Grenzwerte für 2021
gilt eine Beitragsbemessungsgrenze von 58.050 Euro.
Die Versicherungspflicht-Grenze steigt auf 64.350 Euro.
21-11-2019 / Policen regelmäßig überprüfen
Jahrelang nicht in die Verträge zu schauen, kann im Schadenfall zum Desaster werden. Häufig passt der Schutz nicht mehr zu den versicherten Risiken.
Dies betrifft die Privatversicherungen wie auch die Betriebs-, Firmenversicherungen. Im schlimmsten Fall hat der Versicherungsnehmer keinen Versicherungsschutz.
Die Verwaltung aller Verträge, sollte gebündelt an einem Ort, in einem Account erfolgen.
Das business & privat insurance management System - " bimpim" wird diesen Anforderungen
gerecht. Alles im Blick, an einer Stelle mit den relevanten Details der Verträge.
21-10-2019 / Die PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG, besser denn je.
"Im Oktober haben die Alterungsrückstellungen der Privatversicherten die Rekordmarke von 270 Milliarden Euro überschritten. Seit 2009 sind die Rückstellungen damit um rund
125 Milliarden Euro angewachsen. Und das, obwohl die Europäische Zentralbank den Leitzins bereits vor 10 Jahren innerhalb weniger Monate von 4,25 Prozent auf 1 Prozent gesenkt hat."
Quelle: PKV Verband
29-10-2019 / Bundesbank: Rente erst mit 70 Jahren!
Der Vorschlag der Bundesbank zeigt deutlich auf wie es um die Finanzierung der DRV bestellt ist und wie die Zukunft aussehen wird. Nach den Berechnungen schlägt die Bundesbank die Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre vor.