Versicherungsvergleich - Themen und Tipps
09-06-2022 / Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
Zur Zeit finden Gespräche mit den Justizministern statt.
Thema: Elementarschadenpflichtversicherung
Von 5.000 befragten Haushalten sprechen sich mehr als zwei Drittel für die Pflichtversicherung aus.
12-05-2022 / Das Extremwetter nimmt zu.
Sturm und Starkregen, die Extreme nehmen zu. Viele Haushalte sind unzureichend versichert. Hausbesitzer bleiben auf Schäden durch Starkregen und Hochwasser sitzen. Altverträge sind besonders betroffen.
Überprüfen Sie Ihre Verträge und erweitern Sie den Schutz um diese Naturgefahren.
Wir sind gerne behilflich.
31-03-2022 / Frühlingsbeginn: Versicherer warnen vor Wildunfällen
Die deutschen Versicherer raten Autofahrern, in den kommenden Wochen besonders auf Wildtiere zu achten. Im April und im Mai ist die Gefahr eines Wildunfalls höher als in jeder anderen Jahreszeit.
Vorsicht Wildwechsel! Im April und Mai passieren mehr Wildunfälle als in jedem anderen Monat.
„Rein rechnerisch kollidiert alle zwei Minuten ein kaskoversicherter Pkw mit einem Wildtier. Allerdings ist die Gefahr eines Wildunfalls übers Jahr ungleich verteilt: Besonders hoch ist das Risiko in den Monaten April und Mai und von Oktober bis Dezember. Gerade in den kommenden Wochen sollten Autofahrer also besonders vorsichtig sein“, sagt Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. Quelle: GDV
23-02-2022 / Wie Pakete, Päckchen und Briefe versichert sind.
Der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) hat hierzu eine ausführliche Erläuterung gegeben.
Nachzulesen auf:
https://www.dieversicherer.de/versicherer/beruf-freizeit/news/paket-versicherung-42274
15-02-2022 / Kundenportal
Nutzen Sie dieses kostenfreie Angebot. Verwalten Sie ganz bequem, Ihre Verträge - für alle Verträge, mit allen Dokumenten, auch von unterschiedlichen
Versicherern, an einer Stelle. Immer zugänglich, auf Reisen, weltweit.
Mit einem Klick hier anmelden
31-01-2022 / PKV auf gutem Weg
Der Trend zu einem Wechsel in die Private Krankenversicherung hält im vierten Jahr in Folge an: Im Jahr 2021 wechselten
22.500 Personen mehr von der Gesetzlichen Krankenversicherung in die PKV als umgekehrt. Die Zahl der Vollversicherten
belief sich auf 8,7 Millionen. Quelle: GDV
29-09-2021 / Kommt es zu einer Klima-Pflichtversicherung ?
Hierüber wird intensiv diskutiert. Alles ist denkbar. Bei zunehmender Schadenhäufigkeit sind die Schäden so groß, Existenzen sind betroffen,
dass hiervon wohl ausgegangen werden kann. Treffen Sie heute bereits Vorsorge. Mit unserer erweiterten Elementarschadenabdeckung
für die Gebäude- und Hausratversicherung haben Sie den richtigen Schutz und sind auf der sicheren Seite.
01-07-2021 / Schäden durch Starkregen sind versicherbar
Die Kosten der aktuellen Unwetter betragen mehrere Milliarden EURO. Gebäudeschäden machen etwa zwei Drittel und Kfz Schäden ein Drittel aus.
Es ist mit weiteren Unwettern zu rechnen.
Besonders betroffen sind zur Zeit: Baden Württemberg, Bayern, Nordrhein. Westfalen, Rheinland Pfalz, Hessen u. Niedersachsen.
Mit unserer erweiterten Elementarschadenabdeckung für die Gebäude- und Hausratversicherung haben Sie den richtigen Schutz und sind auf der sicheren Seite.
14-06-2021 / Das wird kräftige Beitragssteigerungen auslösen.
Nach Untersuchung des Iges Instituts, Berlin kommt auf die gesetzlichen Krankenkassen bis 2025 ein Finanzlücke von 27,3 Milliarden Euro zu.
Dies bedroht die Handlungsfähigkeit der gesetzlichen Krankenkassen, teilte der DAK-Vorstandschef Gesundheit, Herr Andreas Storm, mit.
06-04-2021 / Ab März, Hundehalter aufgepasst!
Die Brut- und Setzzeit bezeichnet die Zeitdauer in dem die Wildtiere den Nachwuchs bekommen. In dieser Zeit müssen Hunde, in der Stadt wie auch auf dem Land, an die Leine genommen werden. Das gleiche gilt für Wälder und Waldgebiete. Wird gegen die Vorschriften verstoßen, handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit.
Für die einzelnen Bundesländer gelten unterschiedliche Regelungen. > Hier einsehen
⚠️ Jagdschutzberechtigte haben die Erlaubnis (in vielen Bundesländern) auf Hunde zu schießen, sofern diese unangeleint sind und sich außerhalb des Einflußbereichs des Halters aufhalten.
24-03-2021 / Schon gewusst?
Bei einem Wildunfall ist Im Schadenfall unverzüglich, vom Schadenort aus, die Polizei zu benachrichtigen. Die Polizei wird einen Förster beauftragen, der sich um das verletzte oder tote Tier weiter kümmert. Vom Förster, oder auch der Polizei, erhalten Sie eine
Bescheinigung/Dokumentation. Diese wird zur Vorlage bei der Versicherung benötigt. ⚠️ Wird diese Bescheinigung nicht vorgelegt ist der Versicherer zu keiner Erstattung verpflichtet.