26-09-2023 / Arbeitgeberzuschüsse für Privatversicherte 2024
Der maximale Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung erhöht sich zum 1. Januar 2024 voraussichtlich auf:
Arbeitgeberzuschuss
|
2024 (monatlich)
|
private Krankenversicherung
|
419,18 Euro
|
private Pflegeversicherung*
|
84,79 Euro
|
insgesamt
|
503,97 Euro
|
18-04-2023 / Vereinshaftpflicht mit neuem Beitragsrechner
Versicherungsvergleich stellt den neuen Rechner für die Vereinshaftpflichtversicherung vor.
Bei diesem Schutz handelt es sich um eine Spezialdeckung im Rahmenvertrag mit besonders vorteilhaften Bedingungen für den Verein,
den Vorstand und den Vereinsmitgliedern.
Siehe: www.versicherungsvergleich.de/vereinshaftpflichtversicherung
18-04-2023 / Klimarisiken und der Versicherungsschutz
Extreme Wetterverhältnisse bedingen immer mehr Stürme, Überschwemmungen und starken Regen. Die Elementarschadenversicherung schützt in
finanzieller Hinsicht den Versicherungsnehmer. Auch die Risiken eines Rückstaus, eines Erdrutsches und einer Erdsenkung sind versicherbar.
Die Saison für Starkregen dauert von Mai bis September an. Dieser Schutz ist für die Hausratversicherung wie auch Gebäudeversicherung als
Zusatzdeckung versicherbar.
26-01-2023 / Arbeitgeberzuschüsse für Privatversicherte 2023
Der maximale Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung erhöht sich zum 1. Januar 2023 erkennbar, da sowohl die Beitragsbemessungsgrenze
als auch der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz der gesetzlichen Krankenkassen angehoben werden. Der Zusatzbeitragssatz wird seit 2019 berücksichtigt.
Die Änderung des Arbeitgeberzuschusses zur privaten Pflegeversicherung fällt geringer aus. Hier hat sich bei den
Berechnungswerten nur die Beitragsbemessungsgrenze geändert.
Maximaler Arbeitgeberzuschuss
|
2023 (monatlich)
|
2022 (monatlich)
|
private Krankenversicherung
|
403,99 Euro
|
384,58 Euro
|
private Pflegeversicherung*
|
76,06 Euro
|
73,77 Euro
|
insgesamt
|
480,05 Euro
|
458,35 Euro
|
Quellle: PKV Verband
06-12-2022 / Höhere Beiträge bei Gebäudeversicherungen
Wohngebäudeversicherungen werden im Jahr 2023 teurer. Mit Grund ist die Flutkatastrophe Mitte 2021, deren Gesamtkosten nun besser einzuschätzen sind. Die anhaltende Inflation trägt ebenso bei. Handwerker-, Material- und Baukosten sind deutlich angestiegen.
Bevor Sie Prämien und Leistungen der Versicherer vergleichen und wechseln, denken Sie daran, dass bei einer Kreditfinanzierung und entsprechendem Eintrag im Grundbuch, der Kreditgläubiger der Kündigung der Gebäudeversicherung zustimmen muß. Sie benötigen also eine deutlich längere Vorlaufzeit. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir halten spezielle, vorteilhafte Deckungskonzepte bereit.
20-10-2022 / Die GKV Beiträge und Pflegeversicherung erreichen 2023 Höchstwerte.
Im neuen Jahr wird zum einen die Beitragsbemessungsgrenze auf mtl. 4.987,50 € angehoben und zum anderen
der Zusatzbeitrag um 0,3 auf 1,6 % angepasst. Dies bedeutet für den freiwillig Versicherten einen satten Mehrbeitrag.
Die Gesamtbelastung beträgt im Durchschnitt 16,2 % vom Bruttoeinkommen. Der tatsächliche Beitragssatz liegt bei vielen Kassen jedoch noch viel höher.
Der durchschnittliche monatliche Kassenbeitrag beträgt demnach ab 2023 807,97 €.
Der absolute Höchstbeitrag der Kassen kann sich bis Jahresanfang durch den unterschiedlichen Zusatzbeitragssatz auch noch erhöhen!
Hinzurechnen muß man dann noch den Pflegeversicherungsbeitrag der sich ab 2023 auf 3,4 % und 3,75 % für Kinderlose 169,57 und 187,03 € beläuft.
Die Alternative, mit ihren Vorteilen, finden Sie hier:
https://www.versicherungen.org/wiki/Krankenversicherung_private,_Vorteile
ACHTUNG: Versicherte werden nicht mehr per Post (ausgesetzt bis Ende Juni 2023) persönlich über die Erhöhungen der Krankenkasse informiert!
Somit wird die Reaktionszeit verlängert um einen Kassenwechsel zu erschweren.
21-09-2020 / Reifenwechsel nicht vergessen - Pflicht oder nicht?
Nach der der Straßenverkehrsordnung, §2, Absatz 3a, besteht eine situative Winterreifenpflicht. Bei Eisglätte wie auch Schnee sind Winterreifen Pflicht, ansonsten wird ein Bußgeld und ein Flensburger-Punkt fällig.
Alternativ können Ganzjjahres-Allwetterreifen montiert werden.