Viele erfüllen sich ihren Traum nach einer eigenen Immobilie. Beim Bau eines Hauses oder dem Kauf einer Wohnung müssen viele Hürden überwunden werden. Die wohl größte Hürde ist die Finanzierung des Eigenheimes, denn nur wenige verfügen über ausreichend Eigenkapital, um die Immobilie sofort erwerben zu können.
Um die Finanzierung sicherzustellen wird ein Kredit vereinbart, der mit monatlichen Raten getilgt wird. Die Tilgung wird über Jahre bzw. Jahrzehnte vereinbart. Bei vielen Eigentümern sogar bis ins Rentenalter.
Was passiert jedoch, wenn die Ratentilgung nicht mehr möglich ist, z.B.: weil der Eigentümer aus gesundheitlichen Gründen oder Arbeitslosigkeit nicht mehr arbeiten kann?
Die monatlich anfallende Tilgungsrate für das Eigenheim wird durch die Eigenleistungs-Ausfallgarantie bei nachfolgenden Ereignissen - also dem Zahlungsausfall - erbracht:
0 Kommentare