
1. Vereinsunfallversicherung allgemein
2. Welche Leistungen können versichert werden?
3. Wie hoch ist der Beitrag?
4. Preisbeispiele
5. Vorteile der Vereinsunfallversicherung
1. Vereinsunfallversicherung allgemein
Im Rahmen ihrer Tätigkeiten für den Verein unterliegen die Vereinsmitglieder den Gefahren des täglichen Lebens.
Mit einer Vereinsunfallversicherung kann der Verein seine Mitglieder entsprechend absichern. Hierfür müssen wie bei einer privaten Unfallversicherung oft nur geringe Beiträge pro Person bezahlt werden, die über die Mitgliedsbeiträge des Vereins aufgebracht werden können. Vereinsunfallversicherungen gibt es schon ab Euro 2,50 pro Person und p.a..
Versichert sind zum Beispiel die Vereinsabende, Festzüge, Proben, Versammlungen und sonstige Veranstaltungen des Vereinslebens. Zusätzlich kann das Wegerisiko mitversichert werden. Dann sind auch die Unfälle auf dem direkten Weg zu und von solchen Veranstaltungen mitversichert.
2. Welche Leistungen können versichert werden?
- Todesfallleistung
- Kapitalleistung im Invaliditätsfall
- Unfall-Krankenhaustagegeld
- Genesungsgeld
- Progression z. B. 225 %
3. Wie hoch ist der Beitrag?
Der Beitrag richtet sich nach der Anzahl der Mitglieder und der Höhe der gewünschten Leistungen. Eine namentliche Nennung der Mitglieder ist hierzu nicht erforderlich.
4. Preisbeispiele
Vereinsart |
Mitgliederanzahl |
Invaliditätssumme |
Progression |
Todesfallsumme |
Jahresbeitrag |
Rettungshundestaffel |
20 |
20.000 Euro |
225 % |
5.000 Euro |
91,00 Euro |
Kinderclub |
50 |
10.000 Euro |
ohne |
5.000 Euro |
165,00 Euro |
Förderverein einer Schule |
30 |
15.000 Euro |
225 % |
5.000 Euro |
96,00 Euro |
Tierschutzverein |
9 |
50.000 Euro |
225 % |
10.000 Euro |
88,00 Euro |
Taekwondo-Verein |
20 |
10.000 Euro |
225 % |
5.000 Euro |
201,00 Euro |
5. Vorteile der Vereinsunfallversicherung
Die Vereinsunfallversicherung bietet im Rahmen eines Gruppenvertrages wesentliche Vorteile im Vergleich zur Einzelunfallversicherung, wei z.B:
- keine bzw. vereinfachte Gesundheitsprüfung
- mit dem Ausscheiden aus dem Verein ist der Vertrag beendet
- Risikosportarten im Rahmen des Vereins sind versichert
- höhere Versicherungssummen sind vereinbar
- kein Höchsteintrittsalter
- Beitragsaufwand geringer als Einzelunfallversicherung